Die Geschichte der Dartfreunde Bopfingen

Die Leidenschaft für den Dartsport hat bei uns eine ganz besondere Geschichte.

Alles begann 2011 in Wasseralfingen, als sich Markus Dannbacher für seinen Party-Keller einen Turnier-Dartautomaten zulegte. Schon bald traf man sich dort regelmäßig mit Freunden und Bekannten zu geselligen Runden – und der Spaß am Spiel wuchs von Treffen zu Treffen.
Der Schritt zum ersten kleinen Turnier war schnell getan: Am 5. Januar 2012 fand unsere erste Dart-Challenge statt. Dieser Event wurde zur jährlichen Tradition und zog von Jahr zu Jahr mehr Teilnehmende an.
 
Der Weg in den Ligabetrieb
 
Anfang 2016 fiel die Entscheidung, eine eigene Mannschaft zu gründen und in den Ligaspielbetrieb des Dart Sport Verband Schwaben e. V. (DSVS) einzusteigen. Nach monatelanger Planung, intensivem Training und der Suche nach Mitspielern war es im September 2016 soweit: Die Dartfreunde Bopfingen starteten in ihre erste Liga-Saison.
 
Nur wenige Jahre später, im Frühjahr 2022, zählte man bereits rund 30 Mitglieder. Mit drei Mannschaften trat man in zwei verschiedenen Verbänden im E-Dart-Ligabetrieb an.
 
Erweiterung um Steeldart
 
Am 1. Juli 2022 schloss man sich dem langjährigen Partner FC Schloßberg 1926 e. V. als Dart-Abteilung an. Ausschlaggebend war die wachsende Begeisterung für Steeldart, das im Ligabetrieb nur als Teil eines eingetragenen Vereins möglich ist. Somit konnte man im September 2022 erstmals mit einer Steeldart-Mannschaft im Ligabetrieb des Nordschwäbischer Dartverband e. V. (NSDV) an den Start gehen.
 
Der große Schritt in die Eigenständigkeit
 
Mit der stetig wachsenden Mitgliederzahl stieg auch unser Platzbedarf. Der Trainings- und Spielbetrieb im Vereinsheim des FC Schloßberg stieß zunehmend an seine organisatorischen und räumlichen Grenzen. Daher entschieden wir uns einen mutigen und zukunftsweisenden Schritt: Im August 2025 wurden die Dartfreunde Bopfingen zu einem eigenständigen Verein.
 
Dank der Unterstützung der Stadt Bopfingen konnten wir eine Immobilie anmieten, die auf über 100 m² perfekte Trainings- und Wettkampfbedingungen bietet – modern, großzügig und ganz auf den Dartsport ausgerichtet.
 
Heute sind wir, mit über 50 Mitgliedern und fünf im Ligabetrieb gemeldeten Mannschaften, der größte Dartverein in Ostwürttemberg.